Kursbeschreibung: Fortbildungsbereich Sonstige Kurse Bezeichnung der Veranstaltung Modellieren mit Ton nach eigenen Vorstellungen Kurs Nr. 9578 Referentin / Referent Ulrike Jost, Technische Lehrerin Ziele / Zielgruppen Interessierte Voraussetzungen zur Teilnahme keine Dauer 9 Unterrichtsstunden (3 Abende)Weiterlesen
Kategorie: Kurse
CAD Grundkurs Solid Edge (Konstruktion) mit anschließendem Grundkurs 3D-Druck (1966)
Kursbeschreibung: Kursziel:In diesem Grundkurs CAD (Einheiten 1-4) lernen Auszubildende und Interessierte, die sich ein Bild aus der CAD-Welt machen wollen, die Grundlagen der CAD-Technologie (Computer-Aided Design) sowie die Anwendung des CAD-Programms Solid Edge von Siemens.Weiterlesen
Vorbereitungskurs Mathematik für das 1BKFH an der Karl-Arnold-Schule (9561)
Kursbeschreibung: Fortbildungsbereich Sonstige Kurse Bezeichnung der Veranstaltung Vorbereitungskurs Mathematik für das einjährige Berufskolleg zur Erlangung de Fachhochschulreife in der Karl-Arnold-Schule Kurs Nr. 9561 Referentin / Referent Frau Sophia Wichert, Lehrerin der Karl-Arnold-Schule Ziele / ZielgruppenWeiterlesen
Vorbereitungskurs Englisch für das 1BKFH an der Karl-Arnold-Schule (9560)
Kursbeschreibung: Grammar Revision: Fortbildungsbereich Sonstige Bezeichnung der Veranstaltung Vorbereitungskurs Englisch für das einjährige Berufskolleg zur Erlangung der Fahochschulreife in der Karl-Arnold-Schule Kurs Nr. 9560 Referentin / Referent Merima Musanovic, Lehrerin der Karl-Arnold-Schule Ziele / Zielgruppen Bewerber,Weiterlesen
Fortbildung für Praxisanleiter in der Pflege class (9577)
Kursbeschreibung: 1. Kurs: Donnerstag, 09. Oktober 2025 Gebühr: 80 € 08:00 Uhr – 15:30 Uhr (10 Ustd.) Frau Handschuh/Frau Löffler Inhalte: Betreuungskonzepte und Aktivierungsangebote 2. Termin: kann erst im Sept. 25 mitgeteiltWeiterlesen
Kindergeburtstag: Pizza backen (9568)
Kursbeschreibung:Dein Kindergeburtstag wird zum besonderen Erlebnis für Deine Freund!Es wird zusammen in einer kleinen Gruppe Pizzateig hergestellt und wie von jedemKinde gewünscht belegt und zusammen gegessen.Es kann nach Absprache mit den Dozentinnen der Tisch entsprechendWeiterlesen
Kinderbackkurs: Leckeres für die Herbstbackstube (9584)
Kursbeschreibung: Es wird in einer netten kleinen Gruppe ein Quarkölteig hergestellt.Aus dem Quarkölteig werden verschiedene Kleingebäcke hergestellt: Hörnchen, Schnecken, Windräder, Schleifen gefüllt mit Herbstgemüse und herzhaften Zutaten.Dazu gibt es einen Mocktail (Cocktail ohne Alkohol, passendWeiterlesen
Excel 2016 Grundkurs (1967)
Kursbeschreibung: Anwendungsmöglichkeiten Erste Schritte in der Tabellenkalkulation Inhalte von Zellen Grundlegende Formeln und Funktionen (Grundrechenarten und Statistikfunktionen) Absolute und relative Adressierung Grundlegende Programmbefehle Zahlen in Diagrammen darstellen Formatierung von Tabellen Serienbrief in Word mit einerWeiterlesen
Vorbereitungskurs Mathematik für die Fachschule für Technik (Vollzeit) (9563)
Kursbeschreibung: Fortbildungsbereich Sonstige Kurse Bezeichnung der Veranstaltung Vorbereitungskurs Mathematik für die Fachschule für Technik (Vollzeit) Kurs Nr. 9563 Referentin / Referent Christopher Menig, Lehrer der Karl-Arnold-Schule Ziele / Zielgruppen Bewerber, die im Schuljahr 2025/26 dieWeiterlesen
Kinderbackkurs (ab 7 Jahre) Weihnachtsgebäck zur Adventszeit (9581)
Inhalt der Veranstaltung: Es wird zusammen in einer netten kleinen Gruppe ein Mürbteig erstellt.Aus einem Mürbteig werden verschiedene Weihnachtsbredla in Abwandlung hergestellt.1x einen Teig – 5 verschiedene Sorten. (Bitte Schürze und Transportmöglichkeiten für das GebäckWeiterlesen
Kindertöpferkurs zur Herbstzeit (9480)
Fortbildungsbereich Sonstige Kurse Bezeichnung der Veranstaltung Kindertöpferkurs zur Herbstzeit Kurs Nr. 9480 Referentin / Referent Ulrike Jost, Technische Lehrerin Ziele / Zielgruppen Kinder ab 6 Jahren Voraussetzungen zur Teilnahme keine Dauer 3 Unterrichtsstunden (1 Mittag)Weiterlesen
Vorbereitungskurs Mathematik für das 1BKFH und die WO an der Beruflichen Schule Riedlingen (9572)
Kursbeschreibung: 14. Juli 2025 Kap. 1: Terme17. Juli 2025 Kap. 2: Gleichungen 21. Juli 2025 Kap. 3: Lineare Funktionen 24. Juli 2025 Kap. 4: Quadratische Funktionen Fortbildungsbereich Sonstige Kurse Bezeichnung der VeranstaltungWeiterlesen
Vorbereitungskurs Mathematik für duale Ausbildung zum Industrie- und Feinwerkmechaniker (1.Lehrjahr) (9570)
Kursbeschreibung: 09.09.2025 Grundrechenarten (Rechnen mit Brüchen, Klammerregel, „Punkt- vor- Strich-Regel)10.09.2025 Algebra (Umformen von Gleichungen)11.09.2025 Geometrie (Flächen und Volumen, Umrechnung von Längen-, Flächen- und Volumeneinheiten, Pythagoras) Fortbildungsbereich Sonstige Kurse BezeichnungWeiterlesen
Excel 2016 Aufbaukurs (1954)
Inhalt der Veranstaltung: * Weitergehende Formeln und Funktionen (auch SVERWEIS und Pivot Tabellen)* Bedingte und Benutzerdefinierte Formatierung* Diagramme erzeugen und bearbeiten* Verknüpfung von Daten und Dokumenten* Verarbeitung großer Datenmengen* Reihenbildung* Schutz von Zellen, Formen undWeiterlesen
Seminar Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen (9582)
Kursbeschreibung: Die Rolle der Mentorin / Anleiterin Position der Praktikantin Beziehung: Schule – Praktikantin / Praktikantin – Mentorin Anleitungsgespräch Reflexion Feedback Bewertung / Beurteilung Fortbildungsbereich Soziales Bezeichnung der Veranstaltung Seminar Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen Kurs Nr.Weiterlesen
Module zum Zimmermeister (2015)
Kursbeschreibung: Durch das Bearbeiten eines Gesamtbauprojektes wird die neue Lernfeld-Konzeption umgesetzt.Anfertigen eines Dachstuhls mit verschiedenen Schifthölzern wie Grat- und Kehlsparren, Kehl- oder Gratwechsel, Klauenschifter, schräge Giebelsparren senkrecht und verkantet sowie Schiften mit Flächenprofilen und FlächenverschneidungenWeiterlesen
50 + und Angst vor dem Computer – Aufbaukurs (1969)
Kursbeschreibung: Fortbildungsbereich EDV Bezeichnung der Veranstaltung 50 + und Angst vor dem Computer – Aufbaukurs Kurs Nr. 1969 Referentin / Referent Ingeborg Kring Ziele / Zielgruppen Interessierte Voraussetzungen zur Teilnahme keine Dauer 9 Unterrichtsstunden (3Weiterlesen
PC – Tastschreiben nach dem 10-Finger-System (Schnellkurs) (1970)
Kursbeschreibung: Die Teilnehmer/innen lernen das 10-Finger-Tastschreib-System am PC. Das Tastschreiben ist die Basis einer rationellen und effektiven Texterfassung und -verarbeitung. Verwendet wird MS Office Word 2024 und ein spezielles Schreiblernprogramm für Anfänger . Um zusätzlichWeiterlesen
Vorbereitungskurs Englisch für das 1BKFH und die Wirtschaftsoberschule (WO) an der BS Riedlingen (9573)
Kursbeschreibung: 03. Juli 2025 Communication Skills, Revision of Tenses: Present and Past 07. Juli 2025 Revision of Tenses: Future, Pronouns and Prepositions 10. Juli 2025 Adjectives and Adverbs, Word Order Weiterlesen
Hatha-Yogakurs (9586)
Kursbeschreibung Durch Kombination von körperlichen Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation, werden wir die Stabilität, die Flexibilität und das Körperbewusstsein schulen um inneres Gleichgewicht zu erlangen. Das regelmäßige praktizieren von Yoga wirkt sich positiv aufWeiterlesen
Kinderbackkurs: Lebkuchenzauber im Advent (9585)
Kursbeschreibung: Lebkuchen herstellen aus Rühr- und MürbteigEs gibt Blechkuchen, Muffins, Ausstecherle zum Naschen oder als Baumbehang für den Christbaum.Dazu passt ein Weihnachtspunsch, den wir selber kochen. Bitte Schürze und Transportbehälter für das Gebäck mitbringen! FortbildungsbereichWeiterlesen
Excel 2016 Aufbaukurs (1968)
Kursbeschreibung:* Weitergehende Formeln und Funktionen (auch SVERWEIS und Pivot Tabellen)* Bedingte und Benutzerdefinierte Formatierung* Diagramme erzeugen und bearbeiten* Verknüpfung von Daten und Dokumenten* Verarbeitung großer Datenmengen* Reihenbildung* Schutz von Zellen, Formen und Funktionen* Datenüberprüfung undWeiterlesen
Vorbereitungskurs Englisch für die Fachschule für Technik (Vollzeit) (9562)
Kursbeschreibung: Fortbildungsbereich Sonstige Kurse Bezeichnung der Veranstaltung Vobereitungskurs Englisch für die Fachschule für Technik (Vollzeit) Kurs Nr. 9562 Referentin / Referent Stefan Kämmer, Lehrer der Karl-Arnold-Schule Ziele / Zielgruppen Bewerber, die im Schuljahr 2025/26 die FSWeiterlesen
Schweißen und Metallgestaltung (2013)
Kursbeschreibung:Folgende Kenntnisse werden vermittelt: – Theoretische Grundlagen– Einfache Nahtvarianten beim Metall-Schutzgas-Schweißen– Metallgestaltung z.B. herstellen von einer Weihnachts-Dekoration aus Metall Bitte zum Kurs Arbeitskleidung (Baumwolle), Halbschuhe oder Sicherheitsschuhe und Schreibzeug mitbringen. Fortbildungsbereich Techn. Fachkurse Bezeichnung derWeiterlesen
Schweißen und Metallgestaltung (2014)
Kursbeschreibung: Folgende Kenntnisse werden vermittelt: Fortbildungsbereich Techn. Fachkurse Bezeichnung der Veranstaltung Schweißen und Metallgestaltung Kurs Nr. 2014 Referent Bernhard Lang Ziele / Zielgruppen Interessierte, auch Frauen Voraussetzungen zur Teilnahme keine Dauer 16 Unterrichtsstunden (4 Abende)Weiterlesen
Modellieren mit Ton nach eigenen Vorstellungen (9579)
Kursbeschreibung: 1. Abend Töpfern: Donnerstag, 22.01.2026 2. Abend Töpfern: Freitag, 23.01.206 3. Abend bemalen und glasieren: Freitag, 13.02.2026 Töpfern ist Kunst, Kreativität und Entspannung. Die Teilnehmenden bringen ihre Ideen mit und lernen im Kurs denWeiterlesen