Kursbeschreibung:
Die Rolle der Mentorin / Anleiterin
- Reflexion der eigenen Erfahrungen
- Rolle und Selbstverständnis
Position der Praktikantin
- Persönliche Hintergründe und Rollenfindung der Praktikantin
Beziehung: Schule – Praktikantin / Praktikantin – Mentorin
- Kooperation Mentorin / Anleiterin – Praktikantin – Praxislehrkraft
Anleitungsgespräch
- Planung und Durchführung
Reflexion
- Reflexionsprozesse anstoßen und begleiten
Feedback
- Professionell Feedback geben und nehmen
- Konfliktsituationen bewältigen
Bewertung / Beurteilung
- Bewertungskriterien
- Kompetenzbasierte Beurteilungen verfassen
Fortbildungsbereich | Soziales |
Bezeichnung der Veranstaltung | Seminar Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen |
Kurs Nr. | 9587 |
Referentin / Referent | M. Göpper, A. Kattanek, N. Rester, Praxislehrkräfte der FS für Sozialpädagogik |
Ziele / Zielgruppen | Anleiter/innen in Kindertageseinrichtungen, die mit der Praxisbetreuung von Auszubildenden vertraut sind bzw. demnächst werden |
Dauer | 24 Ustd. (3 Tage á 8 Ustd.) |
Beginn / Ende | Mittwoch, 21.01.2026 von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Donnerstag, 22.01.2026 von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Freitag, 23.01.2026 von 08:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Raum | 361 im 1.OG der Matthias-Erzberger-Schule, Leipzigstr. 11, 88400 Biberach |
Gebühr | 140 € |
Wöchentliche Unterrichtszeit: |
|