Kursbeschreibung:
Kursziel: In diesem Grundkurs CAD (Einheiten 1-4) lernen Auszubildende und Interessierte, die sich ein Bild aus der CAD-Welt machen wollen, die Grundlagen der CAD-Technologie (Computer-Aided Design) sowie die Anwendung des CAD-Programms Solid Edge von Siemens. CAD ist eine digitale Methode zur Erstellung und Bearbeitung von technischen Zeichnungen und 3D-Modellen. Sie werden lernen, Bauteile, Blechteile, Baugruppen und technische Zeichnungen zu erstellen, die in der modernen Produktentwicklung und Konstruktion unverzichtbar sind. Im Grundkurs 3D-Druck (Einheiten 4-5) erlernen die Teilnehmenden, wie sie ihre eigenen CAD-Konstruktionen in druckfähige Dateien umwandeln und anschließend mit dem 3D-Drucker realisieren können. Dabei werden grundlegende Kenntnisse in der Vorbereitung der Modelle für den Druckprozess vermittelt. Der Kurs legt besonderen Wert auf praxisnahe Anwendungen, so dass die Teilnehmenden ihre Ideen von der Skizze bis zum fertigen Objekt eigenständig umsetzen können. Kursinhalt: Der Kurs setzt einen starken Fokus auf praxisorientiertes Lernen. Sie erhalten sowohl eine Einführung in die grundlegenden Funktionen von Solid Edge als auch die Möglichkeit, Ihr Wissen durch betreute Übungen anzuwenden. Die wichtigsten Themen umfassen: Einführung in CAD: Was ist CAD und welche Bedeutung hat es in der modernen Technik? Erstellung von Bauteilen: Modellierung von Einzelteilen in 3D. Blechteile: Konstruktion von Blechteilen und deren Biegung. Baugruppen: Zusammenstellung mehrerer Bauteile zu einer funktionalen Baugruppe. Erstellen von technischen Zeichnungen: Ableitung von Bauteilen und Baugruppen in technische 2D-Zeichnungen. Praktische Übungen: Anwendung des Gelernten durch betreute Übungen und Projektarbeiten. Umwandeln der CAD-Daten in 3 D-Druck fähige Dateien Einführung in 3D-Druck Drucken der eigenen Konstruktionen Kursstruktur: Der Kurs besteht aus 5 Abenden, die jeweils 3 Stunden (135 Minuten) mit einer Pause umfassen. Die Einheiten bestehen aus einer Präsentation der theoretischen Grundlagen, gefolgt von praktischen Übungen, bei denen die Teilnehmer direkt in Solid Edge und am 3D-Drucker arbeiten. Der Dozent steht während der Übungen für individuelle Unterstützung zur Verfügung. Kursdauer: 5 Abende Jeweils 3 Schulstunden (135 Minuten) Voraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Auszubildende und Interessierte ohne Vorkenntnisse im Umgang mit CAD-Software. Grundlegende Computerkenntnisse sind jedoch von Vorteil. Ausstattung: Software und Computer werden für alle Teilnehmer gestellt. Jeder Teilnehmer arbeitet an einem eigenen Rechner mit Solid Edge. |
Fortbildungsbereich | EDV |
Bezeichnung der Veranstaltung | CAD Grundkurs Solid Edge (Konstruktion) mit anschließendem Grundkurs 3D-Druck |
Kurs Nr. | 1966 |
Referentin / Referent | Richard Aipperspach Technischer Oberlehrer, Werkstattleiter (Einheit 1-4) Bernhard Häussler StD, Abteilungsleiter Metall (Einheit 4-5) |
Ziele / Zielgruppen | Interessierte, Auszubildende |
Voraussetzungen zur Teilnahme | Office-Kenntnisse |
Dauer | 15 Unterrichtsstunden (5 Abende) |
Beginn / Ende | Dienstag, 07.10.2025 Dienstag, 14.10.2025 Dienstag, 21.10.2025 Dienstag, 04.11.2025 Dienstag, 25.11.2025 |
Raum | A210 im Hauptgebäuder der Beruflichen Schule Riedlingen, Zwiefalter Str. 50, 88499 Riedlingen |
Gebühr | 120 € |
Wöchentliche Unterrichtszeit: | 1-mal wöchentlich, dienstags von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr |