Kursbeschreibung: 14. Juli 2025 Kap. 1: Terme17. Juli 2025 Kap. 2: Gleichungen 21. Juli 2025 Kap. 3: Lineare Funktionen 24. Juli 2025 Kap. 4: Quadratische Funktionen Fortbildungsbereich Sonstige Kurse Bezeichnung der VeranstaltungWeiterlesen
Tag: 23. September 2024
Vorbereitungskurs Mathematik für duale Ausbildung zum Industrie- und Feinwerkmechaniker (1.Lehrjahr) (9570)
Kursbeschreibung: 09.09.2025 Grundrechenarten (Rechnen mit Brüchen, Klammerregel, „Punkt- vor- Strich-Regel)10.09.2025 Algebra (Umformen von Gleichungen)11.09.2025 Geometrie (Flächen und Volumen, Umrechnung von Längen-, Flächen- und Volumeneinheiten, Pythagoras) Fortbildungsbereich Sonstige Kurse BezeichnungWeiterlesen
Excel 2016 Aufbaukurs (1954)
Inhalt der Veranstaltung: * Weitergehende Formeln und Funktionen (auch SVERWEIS und Pivot Tabellen)* Bedingte und Benutzerdefinierte Formatierung* Diagramme erzeugen und bearbeiten* Verknüpfung von Daten und Dokumenten* Verarbeitung großer Datenmengen* Reihenbildung* Schutz von Zellen, Formen undWeiterlesen
Seminar Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen (9582)
Kursbeschreibung: Die Rolle der Mentorin / Anleiterin Position der Praktikantin Beziehung: Schule – Praktikantin / Praktikantin – Mentorin Anleitungsgespräch Reflexion Feedback Bewertung / Beurteilung Fortbildungsbereich Soziales Bezeichnung der Veranstaltung Seminar Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen Kurs Nr.Weiterlesen
Module zum Zimmermeister (2015)
Kursbeschreibung: Durch das Bearbeiten eines Gesamtbauprojektes wird die neue Lernfeld-Konzeption umgesetzt.Anfertigen eines Dachstuhls mit verschiedenen Schifthölzern wie Grat- und Kehlsparren, Kehl- oder Gratwechsel, Klauenschifter, schräge Giebelsparren senkrecht und verkantet sowie Schiften mit Flächenprofilen und FlächenverschneidungenWeiterlesen
50 + und Angst vor dem Computer – Aufbaukurs (1969)
Kursbeschreibung: Fortbildungsbereich EDV Bezeichnung der Veranstaltung 50 + und Angst vor dem Computer – Aufbaukurs Kurs Nr. 1969 Referentin / Referent Ingeborg Kring Ziele / Zielgruppen Interessierte Voraussetzungen zur Teilnahme keine Dauer 9 Unterrichtsstunden (3Weiterlesen
PC – Tastschreiben nach dem 10-Finger-System (Schnellkurs) (1970)
Kursbeschreibung: Die Teilnehmer/innen lernen das 10-Finger-Tastschreib-System am PC. Das Tastschreiben ist die Basis einer rationellen und effektiven Texterfassung und -verarbeitung. Verwendet wird MS Office Word 2024 und ein spezielles Schreiblernprogramm für Anfänger . Um zusätzlichWeiterlesen