Kursbeschreibung
ChatGPT, Prompts, neuronale Netze – Wenn das für Sie klingt wie die Menükarte in einem Bahnhofscafé, dann sind Sie hier richtig! Sie möchten sich einen verständlichen Überblick über Künstliche Intelligenz (KI) verschaffen und erfahren, wie Sie KI-Tools sicher und effektiv in Ihrem (Arbeits-)Alltag einsetzen können? Dann ist diese Fortbildung genau richtig für Sie!
Inhalte:
Grundlegendes Verständnis von KI:
- Was ist KI und wie funktioniert sie?
- Wie lernt eine KI und welche Möglichkeiten und Grenzen ergeben sich daraus?
- Datenschutz bei der Nutzung von KI:
- Welche datenschutzrechtlichen Anforderungen sind bei der Nutzung von KI-Tools zu beachten?
- Tipps für einen datenschutzkonformen Umgang mit KI.
- Überblick über verschiedene KI-Tools:
- Vorstellung gängiger KI-Anwendungen.
- Vor- und Nachteile verschiedener KI-Werkzeuge im direkten Vergleich.
- Tipps und Tricks zur Nutzung von KI:
- Effiziente Nutzung im beruflichen Alltag.
- Vermeidung typischer Fehler und Fallstricke.
- Gemeinsame praktische Anwendung und Reflexion:
- Praxisnahes Ausprobieren ausgewählter Tools.
Fortbildungsbereich | EDV |
Bezeichnung der Veranstaltung | KI für Einsteiger |
Kurs Nr. | 1964 |
Referentin / Referent | Dominic Emer, Kreismedienzentrum Landratsamt Biberach |
Ziele / Zielgruppen | Interessierte |
Voraussetzungen zur Teilnahme | Grundkenntnisse am PC |
Dauer | 3 Unterrichtsstunden (1 Abend) |
Beginn / Ende | Donnerstag, 26.06.2025 von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr |
Raum | 318.2 im 1. OG im Kreis-Berufsschulzentrum, Karl-Arnold–Schule Biberach, Leipzigstraße 11, 88400 Biberach |
Gebühr | 45 € |